Beschreibung
Walter Trautschold:
Original Tuschezeichnung
|
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Auktion und herzlich Willkommen bei
Arte-Mania
Walter Trautschold
(1902-1969)
Rita Hayworth und Bruno Kröning
Monogrammiertes Skizzenblatt, in Tusche ausgeführt mit den Portraits der großen Rita Hayworth und dem Wunderheiler oder Scharlatan Bruno Gröning
Entworfen als Vorlage für Zeitungsillustration/Zeitschrift für eines der zahlreichen Blätter, für die Trautschold kurz nach dem Weltkrieg arbeitete
Das Blatt entstand wahrscheinlich Mitte/Ende der 40er Jahre
Auf leichtem Malkarton
Aus dem Nachlass des Künstlers
Format
36,2 x 25,5 cm
Sehr schöner Zustand, nur links oben kleiner Knick
Weitere Werke des Künstlers finden Sie in unserem Angebot
Über Walter Trautschold:
Geboren am 20. Februar 1902, gestorben 1969
Berliner Künstler, Grafiker, Pressezeichner und Karikaturist
Pseud.: AUTSCH
Bedeutender Künstler der Berliner Kulturszene von den 20er
bis in die 60er Jahre
Arbeitete seit Ende der 20er Jahre für verschiedene Berliner Zeitungen, z.B. das 12 Uhr Blatt und den Kurier sowie für den Berliner Rundfunk.
Bekannt auch für seine treffsicheren Karikaturen von
Schauspielern und Künstlern und seine zahlreichen Frauenportraits.
Für seine Arbeit für das Kabarett „Die Katakombe“ wurde er
1935 verhaftet und für sechs Wochen ins KZ Esterwegen inhaftiert.
Dennoch ist auch nach 1933 ab Stil weiter hintergründig und nach dem Krieg wieder stark politisch.
Nach dem Krieg wurde Trautschold von der Archivarion Galerie und Verlag
als Künstler vertreten.
Beteiligung z. B. an der 3. Karikaturisten- und Grafiker
Ausstellung 1949 und der Ausstellung fantastischer und grotesker Traumgrafik
1948.
Er illustrierte zahlreiche Bücher von den ausgehenden 20er Jahren bis in die 60er Jahre.
Trautschold beschäftigte sich Anfang der 20er Jahre viel mit
phantastischer Literatur und schuf Illustrationsvorlagen für Poe, E.T.A.
Hoffmann, Grimms Märchen etc.
Sein Stil, Anfangs beeinflusst vo den Jugendstil Illustrationen Marcus Behmers, zeigt ab 1921, dass er sich stark mit Alfred Kubin auseinender setzte.
Es gibt auch Anleihen des Expressionismus und Surrealismus in seinem Werk.
Anscheinend bereitete er mehrere Beiträge für den
Orchideengarten vor, so auch einige Titelbilder, der allerdings bereits 1921
sein Erscheinen einstellte.
In Walter Trautschold waren einzigartig Humor, Satire und
grafisches Können vereint, gepaart mit unbändiger Fantasie und einem sicheren
Auge für Personen und Situationen.
Weitere Karikaturen und Zeichnungen des überaus interessanten und vielseitigen Künstlers finden Sie in unserem Shop
Zahlung: Überweisung, Abholung, PayPal, Beachten Sie bitte meine AGB.
|
Arte-Mania – Denn Kunst ist unsere Leidenschaft
|