Beschreibung
Hans Fischer-Schuppach: Reiter mit Taube
Original Tuschezeichnung mit Aquarell
|
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Auktion und herzlichen Willkommen bei
Arte-Mania
Hans Fischer-Schuppach
(1906-1987)
Reiter mit Taube
(genauer Titel schwer zu entziffern)
Große signierte und bezeichnete Tuschezeichnung mit Aquarell des Karl Hubbuch Schülers und Ehemannes von Hanna Nagel
Schöne kubistische Arbeit – das Surreale und Symbolhafte nimmt im Werk Fischer-Schuppachs einen großen und wichtigen Stellenwert ein
Entstanden wohl Ender 50er, Anfang der 60er Jahre
49 x 62 cm (Blatt)
Auf Papier
Schöner originaler Zustand,
parziell ganz leicht fleckig
Weitere Werke von Fischer-Schuppach finden Sie in unserem Shop
oder auf Nachfrage
Über den Künstler:
Hans Fischer-Schuppach (* 27. Mai 1906 in Fafe, Portugal als Hans Theodor Wolfgang Wilhelm Fischer; † 1. Mai 1987 in Heidelberg) war ein deutscher Maler, Zeichner und Buchillustrator der klassischen Moderne.
Er zeichnete vor allem realistische Szenen aus dem Stadtleben mit einem Zug ins Phantastische.
Als Sohn eines Fabrikdirektors geboren, wuchs er in Lörrach und Karlsruhe auf.
An der Badischen Landeskunstschule Karlsruhe studierte er 1922–29 u. a. bei Georg Scholz, Karl Hubbuch und Wilhelm Schnarrenberger. Dort fiel er bereits als Student mit phantastischen, skurrilen Zeichnungen auf.
Ab 1929 studierte er an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin.
Mit seiner späteren Frau Hanna Nagel ging er 1934 zu dem Graphiker und Illustrator Hans Meid an die Akademie der Künste in Berlin, wo er dessen Meisterschüler wurde.
Seine Zeichnungen sind biographisch verschlüsselt, symbolisch, oft auch gesellschaftskritisch, politisch motiviert.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges entzieht er sich dem Einfluß seines Lehrers in ganz andere Bildwelten. Seine Motive zieht er nun aus seinen zahlreichen Reisen, er illustriert Bücher. Darüber hinaus entwirft er Kostüme und Dekorationen für das Ballett der Städtischen Bühne in Heidelberg. Dort lebt er seit 1939.
1935 erhielt Hans Fischer den Rompreis.
Zahlung: Überweisung, Abholung, PayPal, Beachten Sie bitte meine AGB.
|
Arte-Mania – Denn Kunst ist unsere Leidenschaft
|